
Anwendungen:
SIL BM 270verbessert in erster Linie den permanenten Schutzcharakter von Oberflächen. Auf glatten Sperrflächen aus Keramik, Glas oder Kunststoff beispielsweise verhindert es Wasserkondensation und erschwert dadurch das bei Undichtigkeit mögliche Durchsickern von Wasser.
wird beim Einbau elektrischer Teile, beispielsweise von Starterbatterien in Fahrzeuge, appliziert, um wasserbedingte Kriechströme zu verhindern und elektrischen Problemen vorzubeugen.
hat sich sehr bewährt als Trennmittel bei der Entformung von Gummi- und Kunststoffartikeln.
ist ungeeignet zur Schmierung von Metall-Metall-Reibpartnern wie z.B. Kugellagern.
Temperaturbereich:
SIL BM 270ändert sich in einem sehr weiten Temperaturbereich, nämlich von - 50 °C bis + 200 °C kaum, lediglich bei sehr tiefen Temperaturen kann eine geringfügige Verfestigung eintreten.
Löslichkeit:
SIL BM 270ist gut dispergierbar in aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, halogenierten Kohlenwasserstoffen und höheren Alkoholen. Es ist vollständig unlöslich in Wasser.
Sicherheit:
SIL BM 270ist chemisch wie biologisch hochgradig inert und daher faktisch untoxisch.
Lagerung:
SIL BM 270zeigt bei Aufbewahrung in sauberen, verschlossenen Behältnissen, die frei von Blei- und Zinnlegierungen sind, eine herausragende, jahrelange Haltbarkeit. Nach extrem langer Lagerzeit kann geringfügiges Ausbluten auftreten; dies hat keinerlei Einfluss auf die Produkteigenschaften.









 
										 
										 
						